Gienmuschel

Gienmuschel

Gienmuschel (Chama), Muschelgattg. mit dickem, ungleichklappigem Gehäuse. Die ihr nahe verwandte fossile Widdermuschel [Abb. 432 bei Dizeratenkalk], aus dem Jura, hat eine glatte Schale mit zwei weit auseinanderstehenden, stark hervorragenden, spiralig aufgerollten Wirbeln.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gienmuschel, die — Die Gīenmúschel, plur. die n, bey den Schriftstellern des Thierreiches, eine Muschel mit vollkommnem Scharniere, und einer runden Schale, deren Schloß mit Zähnen versehen ist, welche in einander eingreifen: Chama, Breitmuschel. Sie hat den Nahmen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gienmuschel — Gien|mu|schel 〈f. 21; Zool.〉 in Korallenmeeren lebende Muschel, deren Schalen eine blätterige Oberfläche haben: Chamida [→ gienen] …   Universal-Lexikon

  • Kleine Gienmuschel — (Breitmuschel), Art der Kreismuschel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chama [2] — Chama, so v.w. Gienmuschel. Chamacea, Gattung der Gienmuschel (s.d.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dreispaltmuscheln — (Tridacnae), bilden bei Einigen eine Familie der Muscheln, haben 3 nach vorn gerichtete Spalten im Mantel, die größte für den Bart, die zweite zum Durchgang des Wassers zu den Kiemen, die dritte für den After. Eine Gattung: Dreispaltmuschel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zipfelmuschel — Zipfelmuschel, s.u. Gienmuschel d) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blätterkuchen — Blätterkuchen, Art der Gienmuschel, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gienmuscheln — (Chamaceae), Familie der kopflosen Schalthiere (Muscheln), der Mantel ist geschlossen, doch sind drei Öffnungen (für den Fuß, zum Athmen u. zum Ausgang des Kothes); ist das Linnésche Geschlecht Chama u. von den Neueren getheilt in die Gattungen:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lazaruschama — (Chama Lazarus L.), eine Art Gienmuschel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chama — Chama, s. Gienmuschel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”